Ein Klick auf die Startorte öffnet die Karte von Google-Maps. Sie können auch andere Routenplaner oder Karten verwenden. Für die Richtigkeit und Aktualität übernenehmen wir keine Verantwortung.
Startorte | Ziel | Länge | Stunden |
Lauenbrück | Scheeßel Helvesieck | 8 km | 3 h |
Scheeeßel Helvesieck | Scheeßel Jeersdorf | 4 km | 1 h |
Scheeßel Jeersdorf | Rotenburg Wümme Stadtmitte | 11 km | 4 h |
Rotenburg Wümme | Unterstedt | 4 km | 45min – 1 h |
Rotenburg Wümme | Hellwege | 16 km | 5 h |
Unterstedt | Ahausen | 8 km | 3 h |
Ahausen | Hellwege | 4 km | 1 h |
Lauenbrück

Lauenbrück, ein kleiner Ort am Zusammenfluss der Fintau und Wümme, der landschaftlich einiges zu bieten hat. Wälder, Teiche, Moore ( Lauenbrücker Moor, Ekelmoor, Königsmoor) und die „Vareler Heide“ laden zum Kanu fahren, Wandern, Radfahren und zum Erholen ein. Erleben Sie die Natur und tanken neue Kraft. Der Landpark Lauenbrück ist interessant für Kinder, Schüler (Eselreiten, einheimische Tiere in artgerechter Haltung) und alle, die mehr über selten Tiere vom Bauernhof, Wild und Zusammenhänge in der Natur erfahren möchten. Für unsere Gäste aus Hamburg oder Bremen noch einige Hinweise zur Anreise per Bahn oder Auto.
Lauenbrück Anfahrt aus Hamburg o. Bremen mit der Bahn
Anreise aus Richtung Hamburg und Bremen mit dem „Metronom“. Fahrplan „Metronom“: http://www.der-metronom.de/
Lauenbrück Anfahrt dem Auto
Über die Bundesstraße 75
– A1 Abfahrt Stuckenborstel aus Richtung Bremen
– A1 Abfahrt Dibbersen aus Richtung Hamburg oder A1 Abfahrt Sittensen
in Lauenbrück gegenüber (Adresse) Schmiedeberg 25 den Wiesenweg rechts neben dem Wendeplatz zum Kanueinstieg
Kanutouren ab Scheeßel

Helvesieker Brücke Scheeßel
Startet die Kanutour am Kanueinstieg Scheeßel Helvesieker Brücke, paddelt ihr ca. 1Stunde durch Scheeßel bis zum Mühlenteich. Am Wehr werden die Kanus auf die andere Straßenseite getragen, am Kanueinstieg Scheeßel Jeersdorf eingesetzt und die Kanutour in Richtung Rotenburg fortgesetzt. Wollt Ihr z.B. eine 2-Tages Kanutour: Beginn am Freitagnachmittag in Lauenbrück und paddelt bis zum Campingplatz Scheeßel Helvesieker Brücke, übernachtet dort und am nächsten Tag weiter nach Rotenburg, Unterstedt, Ahauser Mühlenwehr oder Hellwege.

Scheeßel Wassermühle
Sehenswert die Scheeßel Wassermühle in Jeersdorf erbaut 1507. Seit 2003 nach und nach vom Förderverein „Scheeßeler Mühle“ restauriert, wird die Wassermühle als Museum und zu verschiedenen Events wie dem Deutscher Mühlentag 10. Juni 2019 genutzt. Die Bereitstellung und Abholung der Kanus erfolgt immer an den offiziellen Kanueinstiegen! An Tagen der Austragung des Festival „Hurrican“ 21.06.19-23.06.19 und dem Deutscher Mühlentag 10.06.2019 kann es zu Verzögerungen beim Kanuverleih kommen!
Anfahrt Scheeßel Jeersdorf aus Richtung Hamburg o. Bremen per Bahn
aus Richtung Hamburg oder Bremen mit dem „Metronom“ bis Scheeßel Hauptbahnhof. Fahrplan „Metronom“: http://www.der-metronom.de/
Anreise mit dem PKW nach Scheßel
aus Richtung Bremen
-A1 Abfahrt Stuckenborstel – auf die Bundesstraße 75
-Ortseingang Scheeßel am Supermarkt links
-Richtung Jeersdorf Mühlenstraße zum Wehr am Mühlenteich links an der Betontreppe
aus Richtung Hamburg – A1 Abfahrt Dibbersen
-auf die Bundesstraße 75
-Ortsausgang Scheeßel (Richtung Bremen) am Supermarkt rechts Richtung Jeersdorf Mühlenstraße zum Wehr links an der Betontreppe
A1 Abfahrt Sittensen (L130) -Hamersen -Helvesiek -Scheeßel -Richtung Bremen B75
-Ortsausgang Scheeßel am Supermarkt rechts
-Richtung Jeersdorf Mühlenstraße zum Wehr
Rotenburg Wümme Kanueinstieg zwischen Freizeitbad Ronolulu und idyllischer Innenstadt

Kreisstadt Rotenburg
Kreisstadt Rotenburg Wümme in Niedersachsen zwischen Cuxhaven, Bremerhaven, Hannover, Bremen und Hamburg gelegen, bietet jede Menge Freizeitmöglichkeiten wie: Kanu oder Kajak fahren auf der Wümme, Schwimmen im Erlebnisbad Ronolulu, Radtouren individuell oder nach Themen, Kunst und Kultur oder einen Bummel durch die idyllische Innenstadt. Der Kanueinstieg liegt genau an der Mündung der Wiedau ( Stadtstreck ) in die Wümme (Straße Aalterallee). Bereitstellung und Abholung der Kanu’s erfolgt immer an den offiziellen Kanustationen!

Unterstedt
Unterstedt in Niedersachsen zwischen Rotenburg, Verden, Ottersberg und Visselhövede in den Wümmewiesen gelegen, kann Ausgangspunkt einer Exkursion mit dem Kanu, Rad oder einer Wanderung sein. Entdecke die Schönheit unserer einheimischen Tier- und Pflanzenwelt wie Libellen, Wasserlilien, Wasservögel, Pfeilkraut, Fischotter, Weiden, Erlen, Schmetterlinge u.v.m.. Das alte Schild vom Unterstedter Wehr wir nicht mehr gebraucht. Seit 2016 ist die neue Sohlgleite in Betrieb genommen und die Wümme ungefähr 100m länger.

Altes Wehr Ahausen
Ahausen altes Wehr als Ausgangspunkt deiner Kanu- oder Kajaktour. Sehenswert die „Ahauser Wassermühle“ mit Mühlenteich (keine Führungen nur von außen zu Besichtigen) die inzwischen allerdings ihren Betrieb eingestellt hat. Für deinen Kurztrip findest du im „Ahauser Hof“ Übernachtungsmöglichkeiten, kulinarische Highlights mit vielen Themenwochen. Von Ahausen bis Hellwege sind es noch 4 km. Die Fahrzeit hängt vom Wasserstand und der Strömung ab und kann bis 2h betragen.